Dos lidele des alten Kutshers (78)

Der alte Kutscher will die Zeit gerne zurückdrehen und die neuen Erfindungen, die seine Kutsche und sein Pferd überflüssig machen, ignorieren, aber sie sind nicht zu übersehen. 1.Ven es heybt nor un...

Auftritt am 18.9.2021

beim Sommerfest des Stadtteilzentrums Divan auf dem Hof der Nehringschule, Nehringstraße 8 Mit diesem Auftritt haben wir uns beim Stadtteilzentrum Divan für seine Gastfreundschaft bedankt. Wir dürfen hier regelmäßig jede Woche proben....

Di goldene Khasene 2 (77)

Der Freylekh wurde 1921 von Kandel’s Jewish Orchestra eingespielt. Der Klarinettist und Bandleader Harry Kandel (1885-1943) war einer der Pioniere der amerikanischen Klezmer-Musik.

Vi bist Du geveyzn far prohibishn? (76)

Mit diesem temperamentvollen Freylekhs versuchen wir, die Corona-Zeit zu verarbeiten. Der Klezmer-Klarinettist Naftule Brandwein hat es komponiert und 1924 mit seinem Orchester eingespielt. Frei übersetzt bedeutet der Titel, der auf die Prohibitionszeit...

Rumshinsky’s Bulgar (74)

Dieser Bulgar wurde von Joseph „Yosl“ Rumshinsky komponiert. Er wurde 1881 in Litauen geboren und emigrierte 1904 in die USA, wo er zu einem der musikalischen Begründer des amerikanischen jiddischen Theaters wurde.

Shprayz ikh mir (73)

Die Klezmatics haben das Stück von E. Teitelbaum mit dem Text von S. Kahn bekannt gemacht. shprayz ikh mir mit gikhe mit gikhe trit,nokh a ferdl tsum yarid, tsum yarid.mitn tayser kling...

Chasskele (70)

Klezmer-Musik ist Hochzeitsmusik, aber es war schwer für die Klezmorim, von ihren Auftritten bei Hochzeiten zu leben. Die arme Tante kommt zu einer Hochzeit, zu der sie nicht eingeladen war. Trotzdem fragt...